Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WS 9: Demokratie und Partizipation in der Kita: Gemeinsam leben und erleben

Oktober 1 : 9:15 Uhr bis 12:00 Uhr


Annotation

Die Kita ist ein Bildungs-, Lern- und Entwicklungsort, an dem Kinder nicht nur als individuelle Persönlichkeiten tagtäglich neue Erfahrungen sammeln, sondern sich auch als Teil einer Gemeinschaft erleben. Nicht nur die UN-Kinderrechtskonvention, sondern auch die Bildungspläne und die Aufträge an Kitas als erste Bildungsinstitutionen machen deutlich, dass Kinder eigenständige, selbstkompetente Subjekte mit einem Recht auf Beteiligung sind und der Kitaalltag von Anfang an partizipativ und demokratisch mit allen gemeinsam gestaltet werden sollte. Das Erleben von Demokratie ist altersunabhängig, geschieht aber nicht von alleine, sondern muss alltagsintegriert, situationsunabhängig und zielgruppenspezifisch umgesetzt werden. In dem Workshop wird u. a. anhand konkreter Praxisbeispiele die Bedeutsamkeit einer gelebten Partizipation und eines demokratischen Zusammenlebens aufgezeigt, welche Chancen sich hieraus ergeben, aber auch welche Herausforderungen sich im Kitaalltag stellen.


Referentin

Caroline Ali-Tani, Universität Paderborn, Projekt “mitgemacht. Partizipationswerkstatt Kita”

Friederike Heller, Diskurs e.V.